„Wie lösche ich meinen Google My Business Eintrag“ ist eine häufige Frage in lokalen Foren. Leider ist dies gar nicht so einfach zu beantworten, denn bei Google My Business selbst gibt es nur die Optionen „Eintrag als geschlossen melden“ oder „entfernen“. Als WordPress Agentur aus Hamburg wollen wir uns dieser Frage annehmen und Ihnen aufzeigen, wie Sie Ihren Google My Business Eintrag löschen können.
Google My Business Eintrag löschen – so geht´s!
Kategorie: SEO
Vorheriger Beitrag
8 Gründe für die Migration auf WordPress
Nächster Beitrag
WordPress 5.3 mit dem neuen Design-Theme „Twenty Twenty“
Über den Autor
Creating Digital
Das Team von Creating Digital erstellt laufend neue Blog- und News-Beiträge rund um digitale Themen. Im Schwerpunkt mit Fokus auf dem CMS WordPress, welches wir in vielen Kundenprojekten einsetzen, aber auch zu den Themen SEO, Usability und Webdesign. Haben Sie Fragen oder Anregungen, sprechen Sie uns gerne an.
Ähnliche Beiträge
Unsere Leistungen
Neueste Beiträge
- Google My Business Nachrichtenfunktion freigeschaltet
- Weihnachtsaktion 2020: Sachspende für die Bergedorfer Engel
- Bildoptimierung für die bestmögliche Web Performance – so geht’s!
- Die 5 häufigsten Usability Fehler im Webdesign – so können Sie sie vermeiden
- WordPress vs. Drupal: Warum WordPress das bessere CMS ist!
Kategorien
- Allgemeines (1)
- SEO (9)
- Tracking (2)
- Tutorials (2)
- Usability (1)
- WordPress News & Insights (17)
Tags
Twitter Tweets
Ein Jahr Bundeswirtschaftssenat – optivendo GmbH erhält BAFA-Zulassung. Mehr Info: https://bit.ly/3dFvEPk
#optivendo #Hamburg #Bundeswirtschaftssenat #BVMW #BAFAFörderung #Digitalisierung #ChangeManagement #BusinessProcessManagement #CustomerJourney #BusinessDevelopment
Der "Gutenberg" Pagebuilder in der Version 10.1 (released am 03.03.) bringt einige Verbesserungen mit sich, die sich äußert positiv auf die Core Web Vitals (Google Update im Mai 2021) auswirken.
https://www.searchenginejournal.com/wordpress-gutenberg-10-1-core-web-vitals/397910/
⚠️WordPress-Plugin "The Plus Addons for Elementor" mit kritischen Sicherheitslücken. Offensichtlich ist nur die kostenpflichtige Version betroffen, für die bereits ein Update bereitsteht.
https://www.heise.de/news/Jetzt-updaten-WordPress-Plugin-The-Plus-Addons-for-Elementor-unter-Beschuss-5076851.html