Wie kann ich bestimmte URLs aus dem Google-Index entfernen? Wie kann ich die XML-Sitemap meiner Webseite bei Google einreichen? Und wo gibt es Optimierungspotentiale, damit meine Webseite besser bei Google gefunden wird? Die Antworten auf diese Fragen sind für jeden Webmaster von Relevanz und können am einfachsten durch die Nutzung der Google Search Console (ehemals Webmaster Tools) beantwortet werden.
Was versteht man unter der Google Search Console?
Die Google Search Console ist ein kostenloses Analyse- und Servicetool von Google. Laut der Search Console-Hilfe dient die Search Console dazu, die Präsenz einer Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen und zu verwalten. Darüber hinaus erhalten Webmaster Warnungen bei unnatürlichen Backlinks oder Malware, die auf der Webseite installiert wurde. Diese Daten sind dabei nicht öffentlich sondern stehen nur dem Webmaster nach Anmeldung zur Verfügung.
Im Einzelnen bietet die Nutzung der Search Console für Webmaster u.a. folgende Vorteile:
- Nicht öffentliche Informationen über die eigene Website
- Kommunikationskanal zwischen Webmaster und Google
- Sitemaps einreichen und überprüfen
- Robots.txt überprüfen
- Sicherheitsrelevante Hinweise
- …
Aus den benannten Vorteilen wird deutlich, dass eine Verknüpfung der Webseite mit der Google Search Console zwingend erforderlich ist, um seine Webseite zu optimieren und “Google-freundlich” erscheinen zu lassen.
Wie man eine Webseite mit der Google Search Console verbindet
Der einfachste Weg, um eine Webseite mit der Google Search Console zu verbinden führt über die Benutzung eines Plug-ins. Um nicht zusätzlich zu den bestimmt ohnehin schon vorhandenen Plug-ins zusätzliche Plug-ins zu installieren und damit der Performance der Webseite zu schaden, wird im Folgenden aufgezeigt, wie man eine Verbindung der Webseite zu der Google Search Console mit dem SEO Plug-in von Yoast vornimmt, da dieses Plug-in zu einem der meistverwendetsten zählt.
1. Eine neue Property hinzufügen
Nach dem Login in der Google Search Console muss man im ersten Schritt eine neue Property anlegen. Dazu klickt man auf “Property hinzufügen” (1). Es öffnet sich daraufhin ein Pop-up mit einem Freitextfeld, in welches man die URL seiner Webseite nach dem Schema https://.www.example.com eingibt (2).
Durch Klick auf den Button “Weiter” beendet man diesen ersten Schritt und gelangt zu einer Übersichtsseite, auf welcher man mehrere Methoden zur Verbindung der eigenen Webseite mit der Search Console vorgeschlagen bekommt.
2. Methode der Verknüpfung auswählen
Die von Google empfohlene Maßnahme ist das Hochladen einer HTML-Datei auf die Webseite, die mit der Search Console verbunden werden soll. Da wir in diesem Artikel allerdings die Verknüpfung via Plug-in zeigen wollen, muss der Reiter “Alternative Methoden” ausgewählt werden (3).
Nach Auswahl des ersten Radio-Buttons (HTML-Tag) wird der Meta Tag angezeigt, der auf der Webseite eingebunden werden muss (4). Relevant für die vorliegenden Zwecke ist die Buchstaben-/Zahlenkombination im Bereich content (5).
Beispiel:
content=”[su_highlight background=”#fbfcfa”]HgbNhakej7Hi9am2[/su_highlight]”
Diesen Bereich kopiert man in die Zwischenablage und wechselt in das WordPress-Backend; genauer gesagt zu den Einstellungen des SEO Plug-ins unter “Generell” > “Webmaster Tools”.
3. Verknüpfung herstellen
In das Freitextfeld für die Google Search Console (6) kopiert man nun die Buchstaben-/Zahlenkombination aus der Zwischenablage und bestätigt diese Änderungne durch einen Klick auf “Änderungen übernehmen” (7).
Wurden diese Änderungen im Yoast Plug-in gespeichert, muss man das Einfügen des HTML-TAgs auf die Webseite auch noch im BAck-End der Google Search Console bestätigen (8).
Bei erfolgreicher Verknüpfung der Webseite mit der Google Search Console erscheint die Meldung “Ihre Inhaberschaft für … wurde bestätigt”.
Hinweis: Sollte hier keine positive Meldung über die geglückte Verknüpfung angezeigt werden, prüfen Sie die Einstellungen Ihrer Webseite. Eine häufoge Ursahce für die missglückte Verknüpfung ist, dass die Webseite nicht erreichbar ist (z.B. durch vorgeschalteten htaccess-Schutz).
Zusammenfassung
- Die Google Search Console ist ein kostenloses Analyse- und Servicetool von Google
- Die Search Console dient zur Analyse und Optimierung von Webseiten; eine Verknüpfung der eigenen Webseite mit der Search Console ist somit sehr relevant
- Eine Verknüpfung kann auf vielfältige Weise erfolgen; eine Möglichkeit stellt die Verbindung mittels Plug-in über die Eingabe des Google Meta-Tags dar
Das in diesem Beitrag verwendete Beitragsbild ist der Fotodatenbank von Pexels.com entnommen. Damit fällt das genutzte Bild unter die Creative Commons Zero (CC0) Lizenz und kann somit frei genutzt werden. Die Quellen der anderen in diesem Beitrag verwendeten Bilder sind entsprechend als Bildunterschift am jeweiligen Bild aufgeführt oder sind eigens von mir erstellte Screenshots.