WordPress vs. Drupal – diese Frage werden Sie sich wahrscheinlich stellen, wenn Sie ĂŒberlegen, welches System Sie fĂŒr die Erstellung Ihrer Website nutzen sollten. Aktuell gibt es fĂŒnf groĂe Content-Management-Systeme am Markt: WordPress, Joomla, TYPO3, Drupal und Contao. Dabei ist WordPress mit einem Marktanteil von 62,5% (Januar 2020) das System, welches am stĂ€rksten verbreitet ist.
Wenn es um Content-Management-Systeme geht, sind die wohl am meisten diskutierten Systeme WordPress und Drupal. Beide haben ihre eigenen Funktionen und eine engagierte Gemeinschaft, die das CMS unterstĂŒtzt.
In diesem Beitrag stellen wir die Systeme WordPress und Drupal gegenĂŒber und Fragen uns: WordPress vs. Drupal – welches System ist besser geeignet? Wir beleuchten die jeweiligen Vor- und Nachteile und helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung.
WordPress Vorteile
Zweifellos ist WordPress fĂŒhrend, wenn es um den Marktanteil von CMS (Content Management Systemen) geht. So liegt der Marktanteil von WordPress weltweit aktuell bei ĂŒber 63,5% (September 2020).
Obwohl WordPress als Blogging-Plattform begann, hat sich WordPress zu etwas entwickelt, das viel mehr als nur ein Blog ist, was wir bereits in einem separaten Beitrag zum Thema „Die Vorteile von WordPress“ beschrieben haben. Heute ist WordPress ein umfassendes CMS, mit dem wir robuste Weblösungen entwickeln können!
Doch was macht WordPress so beliebt? Wir haben die Hauptmerkmale fĂŒr Sie selektiert:
- Einfache Verwaltung: Die Installation allein dauert nicht mehr als 5 Minuten, und Sie mĂŒssen kein technischer Experte sein, um dies zu tun. Wenn Sie Hilfe benötigen, ist die Community auch da, um Sie anzuleiten.
- Eine Menge Plugins und Add-Ons: Es gibt viele brillante Plugins, die Sie kostenlos nutzen können. Sie können so Ihre Website an Ihre BedĂŒrfnisse anpassen.
- SEO-Freundlichkeit: WordPress eignet sich besonders gut fĂŒr den Einsatz von SEO-Best-Practices. Durch hochwertigen Inhalt, die richtige Verwendung von SchlĂŒsselwörtern und SEO-Plugins können Sie Ihren Inhalt weiter analysieren und fĂŒr den Erfolg im Suchmaschinen-Ranking optimieren.
- FlexibilitĂ€t: Die Skalierbarkeit macht WordPress zu dem, was es ist! Mit ĂŒber 55.000 Plugins ist die Anzahl der Add-ons erstaunlich hoch, mehr als bei jedem anderen CMS. Was auch immer Sie benötigen, es kann mit WordPress gemacht werden.
- Sicherheit: Mit dem richtigen Sicherheitsplan werden WordPress und seine Plugins auf dem neuesten Stand gehalten. Und mit dem richtigen Hosting von einem zuverlÀssigen Unternehmen mit erstklassigem Support lÀuft die Installation stabil.
- Gemeinschaft: WordPress wird durch eine groĂe Community unterstĂŒtzt, die auf alle Fragen eine Antwort haben.
Wir sagen jedoch nicht, dass WordPress keine Probleme hat. Es gibt ein paar RĂŒckschlĂ€ge fĂŒr die Plattform, wie zum Beispiel:
- Notwendigkeit komplexer Modifikationen: Sicher, man kann tonnenweise unoriginelle Snippets und Templates finden, aber wenn man etwas Einzigartiges braucht, sind zumindest gute PHP- und CSS-Kenntnisse erforderlich.
- Performance-Probleme durch zu viele Plugins: Plugins sind ein groĂer Vorteil von WordPress. Aber mit zu vielen Plugins könnten Sie möglicherweise die Leistung Ihrer Website beeintrĂ€chtigen.
- Sicherheitsprobleme: Es gibt schlecht formatierte Plugins, in die Hacker leicht einbrechen können, wenn sie Schwachstellen haben.
Trotz der wenigen oben erwÀhnten Nachteile haben Marken wie z.B. Kroger, The Walt Disney Company, Sony Music und die meisten der Fortune-500-Unternehmen dank WordPress eine einwandfreie WebprÀsenz!
Quelle: thekrogerco.com
Drupal Vorteile
Drupal wurde erstmals 2001 vorgestellt und ist heute mit 2,9% Marktanteil (Januar 2020) aktuell das drittbeliebteste CMS hinter WordPress und Joomla (Marktanteil von 4,5% im Januar 2020). Es wurde mit PHP erstellt und verfĂŒgt ĂŒber viele Optionen und Steuerelemente, die Sie fĂŒr die Erstellung Ihrer Inhalte benötigen.
Die Verwendung von Drupal erfordert jedoch starke technische Kenntnisse in HTML, PHP und zusÀtzlichen Programmiersprachen, damit Sie Ihre Inhalte anpassen können.
Die Vorteile liegen in der Mehrsprachigkeit und der SEO-Freundlichkeit. Angesichts seiner KomplexitĂ€t kann Drupal jedoch eine Herausforderung sein, insbesondere fĂŒr unerfahrene Content-Manager, die regelmĂ€Ăig Inhalte veröffentlichen möchten. Zusammengefasst bietet Drupal folgende Vorteile:
- Benutzerdefinierte Inhaltsarten und Ansichten: Drupal bietet viele benutzerdefinierte Inhaltsarten.
- Zugriffskontrollen/Benutzerberechtigungen: Drupal hat ein integriertes Zugriffskontrollsystem, mit dem neue Rollen mit individuellen Berechtigungen erstellt werden können.
- Core-Support fĂŒr mehrsprachige Websites: In Drupal 8 wird die mehrsprachige FunktionalitĂ€t in den Core eingearbeitet.
- Taxonomien fĂŒr den Umgang mit vielen Daten: Drupals Taxonomiesystem ist sehr flexibel, was es ideal fĂŒr den Umgang mit vielen Inhalten machen kann.
Besonderes Merkmal von WordPress: die Einfachheit
Die Lernkurve bei der Benutzung von WordPress unterscheidet sich stark von der fĂŒr Drupal. ZunĂ€chst einmal ist WordPress ein System, welches sehr intuitiv und einfach zu bedienen ist.
WordPress ist sehr intuitiv und benutzerfreundlich, selbst fĂŒr Benutzer, die keine Programmierer sind und eine Website von Grund auf neu aufbauen wollen. DarĂŒber hinaus macht es die globale WordPress-Community den Nutzern einfach, UnterstĂŒtzung zu erhalten.
Drupal hingegen macht die Erstellung einer Website und ihre Inbetriebnahme schwierig, insbesondere fĂŒr unerfahrene Entwickler. Es ist kontraintuitiv und im Vergleich zu WordPress ist der Content-Management-Prozess von Drupal alles andere als einfach.
Mit WordPress ist es einfach, ein qualitativ hochwertiges, branchenorientiertes Thema zu finden und zu verwenden und innerhalb von Minuten eine funktionierende Website zu erstellen! DarĂŒber hinaus ist die gesamte Schnittstelle von WordPress intuitiv und zusammen mit dem Gutenberg-Editor ist der Content-Management-Prozess sehr komfortabel.
Quelle: wordpress.org
Bei Drupal brauchen Sie fĂŒr jede einzelne Ănderung Ihrer Seiten einen Entwickler. Die Schnittstelle selbst ist rĂ€tselhaft, besonders fĂŒr unerfahrene Benutzer. Drupal selbst hat das bereits festgestellt:
In general, people expect a much richer user experience around content creation than Drupal offers, much of the functionality that people consider standard for a CMS is simply missing.
Quelle: drupal.org
Verglichen mit dem Gutenberg-Editor bei WordPress ist die Content-Pflege bei Drupal nicht intuitiv, obwohl Drupal im letzten Jahr eine eigene Version eines „Gutenberg Editors“ herausgebracht hat.
Unterschiede in der System-Sicherheit
Um die Frage WordPress vs. Drupal beantworten zu können, wollen wir auch einen Blick auf die System-Sicherheit werfen.
Die PopularitĂ€t von WordPress macht es als benutzerfreundliches CMS zu einem attraktiven Ziel fĂŒr Cyber-Angriffe. Viele Web-Administratoren aktualisieren zudem ihre bestehende WordPress Installation nicht, was ihre Websites zusĂ€tzlich zahlreichen Gefahren aussetzt.
Aus diesem Grund scheint Drupal auf den ersten Blick in Bezug auf den Sicherheitsaspekt etwas besser zu sein. Der Kern von WordPress ist sicher, aber wenn Sie sich auf zu viele Erweiterungen und Plugins von Drittanbietern verlassen, können Hacker Ihre Website leicht angreifen.
Wie von WordFence berichtet, sind bei etwa 50% der Hacker-Angriffe Plugins die ĂbeltĂ€ter! Wenn Sie Ihr WordPress-Build schĂŒtzen wollen, mĂŒssen Sie daher die Anzahl der Plugins begrenzen und sie klug auswĂ€hlen.
DarĂŒber hinaus ist System-Sicherheit wahrscheinlich Drupals Druckmittel, auch wenn Drupal nicht perfekt ist. HĂ€lt man jedoch seine WordPress Installation stets auf einem aktuellen Stand und verwendet nur Plugins, die auch regelmĂ€Ăig geupdatet werden, ist auch WordPress ein sicheres System.
Support von WordPress und Drupal
In der Welt der Webentwicklung sind leicht zugĂ€ngliche Hilfe und UnterstĂŒtzung lebenswichtig! Wenn Sie als AnfĂ€nger eine brandneue Website entwickeln, sind HĂŒrden unvermeidlich. Aber das ist in Ordnung, solange Sie Zugang zu einer hilfreichen Community haben.
Neben einer groĂen Entwickler-Community bietet WordPress mit offiziellen Support-Foren, HandbĂŒchern, Dokumentationen, Slack Channels, Stack Exchange und vielen Blogs, die sich mit WordPress befassen, unzĂ€hlige Hilfestellungen fĂŒr jedes Problem.
Quelle: wordpress.org
Es gibt zahllose Möglichkeiten, WordPress um UnterstĂŒtzung zu bitten und diese sofort zu erhalten.
Sie können sogar WordPress-Profis beauftragen, die Probleme mit Ihrem Build zu lösen. Aufgrund der enormen PopularitĂ€t als CMS ist es einfach und erschwinglich, WordPress-Support zu finden, insbesondere fĂŒr kleine Unternehmen und Unternehmer.
Drupal hat auch eine aktive Gemeinschaft von Fans und Benutzern. Sie finden alle Optionen zur UnterstĂŒtzung der Gemeinschaft fĂŒr Drupal, genau wie fĂŒr WordPress. Es gibt eine Dokumentation, ein Supportforum, Mailinglisten, Benutzergruppen und Chat-RĂ€ume, in denen Sie Rat und Hilfe erhalten können.
Quelle: drupal.org
Warum ist WordPress die bessere Wahl?
Sobald Sie WordPress installiert haben und Ihr Unternehmen skalieren, werden Sie wissen, warum Millionen von Unternehmen es als ihr ideales CMS gewĂ€hlt haben. Das Erstellen und EinfĂŒgen von Inhalten ist mĂŒhelos und die Technologie, die diese unterstĂŒtzt, ist stĂ€rker als je zuvor.
DarĂŒber hinaus bietet Ihnen WordPress einfache Werkzeuge zur Anpassung Ihrer Website, und Suchmaschinen bevorzugen WordPress gegenĂŒber Drupal-Websites und anderen CMS.
Im Vergleich zu Drupal ist WordPress einfacher zu verstehen, und Webentwickler und GeschÀftsinhaber können die Nutzung der Plattform schneller erlernen. Drupal ist technischer und bietet Ihnen nicht die Art von einfach zu bedienenden Werkzeugen wie WordPress.
Mit WordPress wird Ihre Website zu 100% anpassbar sein, zusammen mit den zehntausenden von Plugins und anderen Tools, die Sie integrieren können. Sie können sogar Profile mit eingeschrĂ€nktem Zugriff fĂŒr Autoren, Mitwirkende und andere Personen, die auf der Website arbeiten, erstellen.
Weltweit setzen Top-Marken auf WordPress:
- Bloomberg
- Sony-Musik
- Microsoft
- TechCrunch
- Vogue
- Mercedes-Benz
- Das Wall Street Journal
- PlayStation
- Die New York Times
WordPress vs. Drupal – Zusammenfassung
WordPress vs. Drupal – die Frage nach „dem besseren“ System ist nicht leicht zu beantworten. Unter dem Strich haben WordPress und Drupal beide ihre Vor- und Nachteile. WordPress hat eine geradlinigere Lernkurve, mehr FlexibilitĂ€t, eine höhere Skalierbarkeit, aber es ist – bis zu einem gewissen Grad – weniger sicher. Drupal ist viel komplizierter und möglicherweise nicht die beste Wahl fĂŒr ein Unternehmen, dass regelmĂ€Ăig Inhalte produzieren und verteilen muss.
Entscheidend ist, dass WordPress Ă€uĂerst benutzerfreundlich ist, die Integration von FunktionalitĂ€ten schnell vorgenommen ist und auf WordPress basierende Websites Ă€uĂerst attraktiv, funktional und SEO-Freundlich sind. Deshalb ist aus unserer Sicht WordPress die bessere Wahl als CMS und geht als Gewinner hervor bei der Frage WordPress vs. Drupal.
Als Webdesign Agentur bieten wir die Erstellung von Websites auf unterschiedlichen Content-Management-Systemen an. Spezialisiert sind wir allerdings auf die Erstellung von WordPress Webseiten, da dieses System viele Vorteile bietet. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Das in diesem Beitrag verwendete Beitragsbild wurde durch uns erstellt. Die verwendeten Unternehmensicons sind der Website wordpress.org bzw. drupal.org entnommen. Die Quellen der anderen in diesem Beitrag verwendeten Bilder sind entsprechend als Bildunterschift am jeweiligen Bild aufgefĂŒhrt oder sind eigens erstellte Screenshots.